- Industriegewerkschaft Bau
- Industriegewerkschaft Bau, Steine, Erden
[etwa] builders’ and construction workers’ union
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Industriegewerkschaft — Briefmarke 1968 100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist ein Interessenverband von Arbeitnehmern. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Industriegewerkschaft Metall (DDR) — Die Industriegewerkschaft Metall (IG Metall) war die größte Einzelgewerkschaft im FDGB der DDR. Die IG war Mitglied der Internationalen Vereinigung der Gewerkschaften der Werktätigen der Metallindustrie (IVG Metall) im Weltgewerkschaftsbund.… … Deutsch Wikipedia
IG Bau-Steine-Erden — Die Industriegewerkschaft Bau Steine Erden (IG BSE) war eine Gewerkschaft des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) mit Sitz in Frankfurt am Main. Zum 1. Januar 1996 schloss sie sich mit der bereits selbst aufgelösten Gewerkschaft Gartenbau, Land… … Deutsch Wikipedia
IG Bau — Gebäude der Regionalverwaltung Nord in Hamburg. Klaus Wiesehügel Die Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) entstand am 1. Januar 1 … Deutsch Wikipedia
FDGB — Logo des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes das heutige Gebäude der Chinesischen Botschaft in Berlin wurde für den FDGB als Hauptsitz erric … Deutsch Wikipedia
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund — Emblem des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes … Deutsch Wikipedia
Bruno Köbele — Bruno Walter Köbele (* 10. August 1934 in Freiburg im Breisgau) ist ein ehemaliger deutscher Gewerkschafter. Er war von 1991 bis 1995 Bundesvorsitzender der damaligen Industriegewerkschaft Bau Steine Erden. Leben Bruno Köbele begann 1949 eine… … Deutsch Wikipedia
Walter Tille — (* 6. Oktober 1906 in Crimmitschau; † 12. April 1986) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD/KPD/SED). Er war von 1953 bis 1958 Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bau Holz im FDGB. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften … Deutsch Wikipedia
Konrad Carl — (* 20. Januar 1930 in Fürth) ist ein ehemaliger deutscher Gewerkschafter. Nach dem Besuch der Volksschule und einer Ausbildung zum Zimmermann begann er bereits früh, sich gewerkschaftlich zu engagieren. Am 1. Mai 1946 trat Carl in die… … Deutsch Wikipedia
Helmut Weikart — (* 25. April 1917 in Bremen; † 6. Dezember 1993) war ein deutscher Politiker der SPD. Ausbildung und Beruf Helmut Weikart besuchte die Volksschule und anschließend die Berufsschule. Er diente von 1936 bis 1945 in der Kriegsmarine, zuletzt als… … Deutsch Wikipedia
Arsten — Stadtteil von Bremen Obervieland Basisdaten Rang Fläche: 13,765 km² 10/23 Einwohner … Deutsch Wikipedia